Römische Repliken
Auf Wunsch verwende ich bei meinen Massgefertigten Repliken alte traditionelle Techniken und Materialien.
Unbedingt will ich den persönlichen Kontakt mit Ihnen und die Zusammenarbeit bei der Planung.
nehmen Sie bei Fragen gerne Kontakt mit mir auf.
Unbedingt will ich den persönlichen Kontakt mit Ihnen und die Zusammenarbeit bei der Planung.
nehmen Sie bei Fragen gerne Kontakt mit mir auf.
Römisches Arztbesteck
Wundnadeln, Wundklemmen, Salbenspachtel, Sondierlöffel und grosser Spachtel mit furunkellöffel.
Nach Fund und Originalbildern Nachgeschmiedet aus Bronze.
Wundnadeln, Wundklemmen, Salbenspachtel, Sondierlöffel und grosser Spachtel mit furunkellöffel.
Nach Fund und Originalbildern Nachgeschmiedet aus Bronze.
Replika eines römischen Helmes und Reitermaske
Massanfertigung nach einem Originalfund aus dem Römermuseum in Windisch.
Die Maske ist ebenfalls eine Massanfertigung nach der Reitermaske von Kalkriese (DE)
Massanfertigung nach einem Originalfund aus dem Römermuseum in Windisch.
Die Maske ist ebenfalls eine Massanfertigung nach der Reitermaske von Kalkriese (DE)
Die Helmkalotte ist aus einem Stück geschmiedet und wurde Ausssenseitig verzinnt .
die Innenseite wurde bewusst "Schmiederoh" belassen da diese einen natürlichen Rostschutz bietet.
Ausserdem schmücken 13 Bronzerosetten mit Emaillieeinlagen , Ösen, Befestigungteile und ein versilbertes Zierband die Kalotte und Wangenklappen.
die Kanten sind komplett mit Bronze eingefasst.
die Innenseite wurde bewusst "Schmiederoh" belassen da diese einen natürlichen Rostschutz bietet.
Ausserdem schmücken 13 Bronzerosetten mit Emaillieeinlagen , Ösen, Befestigungteile und ein versilbertes Zierband die Kalotte und Wangenklappen.
die Kanten sind komplett mit Bronze eingefasst.
Gladiusbeschlag
(feldledereyGladiusbeschlag nach einem Originalfund und Aerchologischem Bericht.
Aufbau: Holzkern mit vegetabil gegerbtem Leder bezogen
Bronzeblech getrieben und teilweise verzinnt.
Zusammenbau mit 5 Nägeln wie beim Original
Gladius: geschmiedet von Reto Zürcher (www.waffenschmiede.ch)
Lederarbeiten: Alex Gueffroy (www.Feldlederey.ch)
Aufbau: Holzkern mit vegetabil gegerbtem Leder bezogen
Bronzeblech getrieben und teilweise verzinnt.
Zusammenbau mit 5 Nägeln wie beim Original
Gladius: geschmiedet von Reto Zürcher (www.waffenschmiede.ch)
Lederarbeiten: Alex Gueffroy (www.Feldlederey.ch)
Replika einer Schwertscheide
im Kantonalen Museum für (Ur)Geschichte in Zug
späte Eisenzeit, keltisch
im Kantonalen Museum für (Ur)Geschichte in Zug
späte Eisenzeit, keltisch

Versilberte Gladiusbeschläge
Gladiusbeschläge nach Kundenwunsch und Originalfunden (Teils aus dem Museum Vindonissa)
Aufbau: Holzkern mit vegatabil gegerbtem Kalbsleder, schwarz gebeizt
Beschlagen mit Bronzeblech, welches anschliessend versilbert wurde.
Die Beschläge wurden genau angepasst und halten durch die 2 Spangen und 7 Nägel
Gladius (Typ Pompeji) angefertigt durch Reto Zürcher (www.waffenschmiede.ch)
Lederarbeiten: Alex Gueffroy (www.feldlederey.ch)
Beschlagen mit Bronzeblech, welches anschliessend versilbert wurde.
Die Beschläge wurden genau angepasst und halten durch die 2 Spangen und 7 Nägel
Gladius (Typ Pompeji) angefertigt durch Reto Zürcher (www.waffenschmiede.ch)
Lederarbeiten: Alex Gueffroy (www.feldlederey.ch)
Massanfertigung eines Römischen Helmes